| → Inhaltsverzeichnis  → Leseprobe     
 R. Neugebauer (Hrsg.) Dissertation K. B. Ramadan
 Methode zur Auslegung und dynamischen Optimierung von Hauptantrieben spanender Werkzeugmaschinen
 
 Berichte aus dem IWU, Band 9
 
 243 Seiten, 83 Abbildungen, A5, Broschur, 2000
 
 ISBN: 9783928921602
 Verlag Wissenschaftliche Scripten
 
 Die Anforderungen an Werkzeugmaschinen hinsichtlich Güte, Produktivität und Flexibilität wachsen stetig. Dies führt zu einer ständigen und schnellen Entwicklung der Komponenten von Werkzeugmaschinen. Im besonderen Maße sind hiervon die Maschinen zur Realisierung spanender Fertigungsverfahren betroffen. Ihr wettbewerblicher Anspruch, hohe Fertigungsqualität bei großer Flexibilität und Produktivität sowie niedrigsten Kosten zu erreichen, ist unter anderem durch eine gezielte Auswahl und Auslegung der einzelnen Werkzeugmaschinen-Baugruppen zu erreichen. Es nicht mehr, die Komponenten einzeln zu betrachten. Ihre gegenseitige Beeinflussung ist durch ganzheitliche Betrachtung des Systems zu optimieren. Es wird eine Methode für die Auslegung und dynamische Optimierung des Hauptantriebssystems spanender Werkzeugmaschinen mit rotatorischer Hauptbewegung bestehend aus Motor, Riemen und Hauptspindel vorgestellt.
   
 |