Artikelsuche

Suchen

 
 Kategorien
 
 Warenkorb
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
 Aktions-Artikel
 

 

 

 

 


Dissertation B. Kranz

Natur und Technik

Dissertationen

 

Lieferstatus:

 

lieferbar

Bestell-Nr.: 978-3-942267-52-6
Variante 1:
Variante 2:
Variante 3:
Preis: € 33.00


inkl. MwSt.,
versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Anzahl:

In den Warenkorb

Mein Warenkorb

 

→ Inhaltsverzeichnis     → Leseprobe

 


R. Neugebauer (Hrsg.)
Dissertation Burkhard Kranz
Magnesiumblech-Technologiekette für innovative Leichtbauanwendungen im Automobilbau Beitrag zur numerischen Beschreibung des funktionellen Verhaltens von Piezoverbundmodulen
Berichte aus dem IWU Bd. 65

183 Seiten, 40 Abbildungen, A5, Broschur

ISBN: 9783942267526
Verlag Wissenschaftliche Scripten

Die Arbeit befasst sich mit der effizienten Simulation des funktionellen Verhaltens von Piezoverbundmodulen als Aktor oder Sensor zur Schwingungsbeeinflussung mechanischer Strukturen. Ausgehend von einem FE-Modell werden über den Ansatz energetischer Äquivalenz die effektiven elektromechanischen Materialparameter ermittelt. Zur Berücksichtigung im Inneren der Einheitszelle liegender Elektroden werden die elektrischen Randbedingungen der Homogenisierungslastfälle angepasst. Die Homogenisierungslastfälle werden auch genutzt, um Phasenkonzentrationen für die Beanspruchungen der Verbundkomponenten zu ermitteln. Diese Phasenkonzentrationen werden eingesetzt, um aus dem effektiven Gesamtmodell die Beanspruchungen der Komponenten zu extrahieren.
Zur dynamischen Modellbildung wird die Zustandsraumbeschreibung verwendet. Die Überführung einer piezo-mechanischen FE-Diskretisierung in ein Zustandsraummodell gelingt mit der Betrachtung der mechanischen Freiheitsgrade als Zustandsvariablen. Zur Abbildung der elektrischen Impedanz im Zustandsraum muss die elektrische Kapazitätsmatrix als Durchgangsmatrix einbezogen werden. Die Reduktion des Zustandsraums basiert auf der modalen Superposition. Die modale Transformationsbasis wird um Moden ergänzt, die die Verformung bei statischer elektrischer Erregung charakterisieren. Die Zustandsraumbeschreibung wird sowohl für eine Potential- als auch für eine Ladungserregung ausgeführt. Das Zustandsraummodell wird unter Verwendung von Filtermatrizen um Ausgangssignale für die mechanischen und elektrischen Beanspruchungsgrößen erweitert. Dies gestattet eine Kopplung der Zustandsraummodelle mit den Beanspruchungsanalysen.
Die Anwendung der Berechnungsmethode wird am Beispiel der im SFB/TRR PT-PIESA entwickelten Piezo-Metall-Module demonstriert, die durch direkte Integration von piezokeramischen Basiselementen in Blechstrukturen gekennzeichnet sind.

 



Chroniksplitter
 € 33.00

 

 

Zu dieser Anfrage wurde keine Positionen gefunden!

 

 

 

 

 Home - Kontakt - ImpressumDatenschutzerklärung
©
www.verlag-wiss-scripten.de

 
CMS